Türkiye'deki bahis şirketi Mostbet, spor bahisleri ve online casinolar dünyasında en güvenilir ortağınız olacak. Dünyanın her yerinden oyuncular rahat atmosferden, yüksek oranlardan, çeşitli bonus ve promosyonlardan, bedava bahislerden, bedava çevirmelerden ve hızlı para çekme işlemlerinden memnunlar. Mostbet'in mobil app indirin, daha fazlasını kazanın!

Kategorie News

Wünsche für das Jahr 2018

Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll.

Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus

Gedanken und Wünsche für das neue Jahr

Zu Weihnachten war die Bundestagswahl bereits ein Vierteljahr vergangen. Immer noch ist nicht klar, ob es zu Koalitionsverhandlungen kommen wird. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur möchte inzwischen fast jeder zweite Bundesbürger (47 Prozent), dass Angela Merkel bei einer Wiederwahl zur Regierungschefin ihren Posten noch vor Ende der Wahlperiode 2021 räumt. Nur 36 Prozent wollen sie weitere vier Jahre im Amt sehen...

Weiterlesen...

HILDBURGHÄUSER FREUNDSCHAFTSBUND (HFB)

Ingenieur-Verbindung HILDBURGIA

Ansprache von Martin Leidinger am 3. Oktober 2017

zur Wiedereinweihung der Gedächtnisbrücke am Neuen Technikum

Sehr geehrte Frau Landtagsabgeordnete Kristin Floßmann, sehr geehrter Herr Bürgermeister Holger Obst, sehr geehrte Frau Schulleiterin Corinna Müller, sehr geehrte Gäste dieser Einweihungsfeier!

Ich spreche heute im Namen der Verbindungen des Hildburghäuser Freundschaftsbunds, in denen, wenn auch inzwischen an anderen Orten, die Ideale der Verbindungen weitergelebt werden, die dieses Bauwerk initiiert und seine Errichtung finanziert haben.

Ich hatte das persönliche Vergnügen, mich intensiver mit der Geschichte des Hildburghäuser Technikums und seiner Studentenverbindungen beschäftigen zu dürfen...

Weiterlesen...

„Die Stadt leidet unter der Attraktivität …“

und unter unattraktiven Geschäften blüht die Stadt auf –
Vermutlich sind wir alle doof!

Seltsam, was Herr Genosse Steffen Harzer als Kommentar zum „Freies Wort“-Artikel „In Sachen Parkplätzen noch jede Menge freie Spitzen“ vom 10.11.2016 im Internet schreibt.

Wer Steffen Harzer ist? WIKIPEDIA und der Landtag des Freistaates Thüringen schreiben über ihn, dass er 1960 geboren worden ist, dass er Dipl.-Ing. und Verwaltungsfachwirt ist, dass er „Ein deutscher Politiker (Die LINKE.)“ sei, Landtagsabgeordneter in Thüringen (Listenplatz Wahlkreis 20 Hildburghausen II – Sonneberg II, seinen Sitz hat er in Meiningen Schmalkalden-Meiningen I und II), seit 2010 ist er Mitglied des Bundesvorstandes der Partei Die LINKE...

Weiterlesen...

Blitz! – Stadtmagazin für Erfurt, Jena und Weimar

BLITZ! das bekannte Stadtmagazin für Erfurt, Jena und Weimar hat sich am 15. Juni 2016 unseres Lorz angenommen. Das freut die beiden Herausgeber Ines Schwamm und Hans-Jürgen Salier, die beiden Macher der Homepages www.dunkelgraefinhbn.de und www.schildburghausen.de sehr. Manche Leute wissen eben, dass Hildburghausen nicht hinter, sondern vor den Bergen liegt.

Danke an BLITZ! (Redaktion: eMail. thueringen@bltz-world.de)

 

Blitz

Blitz II

Weiterlesen...

Lorz Schüßler – Der Retter von Hildburghausen

Schüssler-Umschlag

Titelbild: Sebastian Vrancx (1573–1647),
Soldaten plündern einen Bauernhof
während des Dreißigjährigen Krieges, 1620,
Öl auf Holz, Deutsches Historisches Museum, Berlin,
© DHM / Bridgeman Images

Neuerscheinung

Friedrich Sack

Lorz Schüßler

Der Retter von Hildburghausen

Ein Roman aus Franken in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.
Herausgegeben von Hans-Jürgen Salier und Ines Schwamm

In den deutschen Landen tobt unbarmherzig der Dreißigjährige Krieg (1618 bis 1648). Söldner plündern und verwüsten ganze Landstriche. Die Menschen in den Städten und Dörfern leiden unter den Gräueltaten der brutalen Soldateska. Auch der Stadt Hildburghausen droht größte Gefahr, als im Jahre 1632 die kaiserlichen Truppen gegen die mit Schweden Verbündeten vorrücken...

Weiterlesen...

Terror-Anschläge in Brüssel

Fritten

 

Jean-Manuel Tétris, der mit Fritten den Terroristen die „Stinkefritten“ zeigt.

Fritten („Friture“, „Frituur“ und auch „Fritkot“) sind in Belgien und ganz besonders in Europas Hauptstadt identitätsstiftendes Nationalheiligtum.

…auch wir trauern!

 

Weiterlesen...

MDR-Sachsen, 22. März. 20.45 Uhr

Unser Autor Dr. Jörg Bernhard Bilke

macht uns auf eine Terminänderung zu seinem TV-Auftritt aufmerksam. Nicht verpassen!

Auch die Genossen der Linken, der Nachfolgepartei SED,

sollten genau hinschauen, die unter Führung unseres tapferen Bodo das DDR-Unrecht mal ganz schnell unter Mitarbeit gewissenloser Stasi-Schergen aufarbeiten wollen!

JBB ist ein Zeitzeuge!

MDR-Sachsen, 22. März. 20.45 Uhr

Mein Waldheimer Mithäftling Hartmut Brix aus Leipzig und ich sind am 10. September 2015 in der Justizvollzugsanstalt Waldheim vom MDR-Fernsehen interviewt worden.

Wir standen unter der Linde, die 1719 gepflanzt wurde, und an der „Bremen“, dem neuen Zellenhaus. Der halbstündige Film wird in der Reihe „Der Osten – Entdecke, wo du lebst“ bereits am 22. März um 20.45 Uhr gezeigt.

Das Zu...

Weiterlesen...

Anwalt mit Feindberührung

Zum Tode Dr. Wolfgang Schnurs

Er starb, fast vergessen, am Samstag, 16. Januar, in einem Wiener Krankenhaus, völlig verarmt und fern von seinen Wirkungsstätten in Rostock und Berlin. Öffentlich bekannt wurde der Tod des IMB „Torsten“ erst eine halbe Woche später, am Mittwoch, 20. Januar, und das eher beiläufig, nur Tom Strohschneider, der Chefredakteur der einstigen SED-Zeitung „Neues Deutschland“, schrieb einen längeren Nachruf, voller Verständnis für dieses von Tragik überschattete Leben.

Dr. Wolfgang Schnur (1944-2016) wurde am 10. Juni 1944 in der pommerschen Hauptstadt Stettin geboren und kam, noch kein Jahr alt, als Waisenkind nach Rostock...

Weiterlesen...

Hildburghausen und die Freimaurer –

Was hat das mit Friedrich Rückert zu tun?

Das zu erklären, verspricht ein interessanter Abend am 29. Januar 2016 um 18.30 Uhr bei Gerd Trützschler im Brumby, im historischen Kellergewölbe der ehemaligen Aktienbrauerei in Hildburghausen.

Freimaurerei – Mythen, Geheimnisse, Symbole

Wer oder was verbirgt sich dahinter?

Immerhin wurde in unserer kleinen Residenzstadt 1740 eine der ersten Freimaurerlogen Deutschlands gegründet.

Erleben Sie einen spannenden Abend
mit Bastian Salier
und seinem neuen Buch


Frau Schildburg und Herr Hausen
laden herzlich dazu ein

 

Einladung Freimaurer

Weiterlesen...

Weihnachten 2015

ea6d7240f6

Liebe Leserinnen und Leser von

www.dunkelgraefinhbn.de und www.schildburghausen.de,

das Jahr 2015 neigt sich dem Ende. Weihnachten, das wortreich strapazierte „Fest der Liebe“ und der „Menschlichkeit“ wird uns wohl zweifellos in Erinnerung bleiben, denn tiefgreifende Veränderungen haben schon längst in unserem Land ihren Anfang genommen. Eine Flüchtlingswelle ungeahnten Ausmaßes kommt über Europa, und die Politik reagiert beinahe überrascht, hilflos und bürokratisch zugleich. Nicht gerade menschenfreundliche rechte und linke gesellschaftliche Kräfte, die sich längst als historische Versager erwiesen haben, nutzen die komplizierte Lage, sich zu profilieren und Menschen zu fangen. Und Menschen werden neuerdings wieder kategorisiert und unverschämt als rechtslastig eingeordnet...

Weiterlesen...