Türkiye'deki bahis şirketi Mostbet, spor bahisleri ve online casinolar dünyasında en güvenilir ortağınız olacak. Dünyanın her yerinden oyuncular rahat atmosferden, yüksek oranlardan, çeşitli bonus ve promosyonlardan, bedava bahislerden, bedava çevirmelerden ve hızlı para çekme işlemlerinden memnunlar. Mostbet'in mobil app indirin, daha fazlasını kazanın!

Kategorie Schildburg & Hausen – News und Nichtwissenswertes

Keine demokratische Einbahnstraße

 

Frau Schildburg:

Da droht einer Sonneberger Dame Zwangsvollstreckung, wegen 70 Euro, weil sie unerlaubt eine Demo gegen rechts organisiert hat. Nun will sie nicht bezahlen, auch wenn sie schon zwei Tage im Knast war, die Ärmste, Diplom-Ingenieurin für Maschinenbau ist sie und Linken-Kandidatin 2014 für den Kreistag. Aber die lieben Linken, die Robin Hoods der Gegenwart, die Kümmerer, werden da schon für Gerechtigkeit eintreten. Ich weiß eigentlich gar nicht, wen das interessiert, mich nicht, wenn die Dame vielleicht des Lesens nicht kundig ist und keine Regeln einhalten kann, muss sie schon ein wenig an ihrer Persönlichkeit arbeiten und geistige Plattheiten vermeiden...

Weiterlesen...

Die Dunkelgräfin – Hintergründe für die Wahl ihres einsamen Lebens

Folge 3

Medaille geprägt um 1800, Auftraggeber König von Preußen

Marie Thérèse Charlotte von Frankreich muss sich zeit ihres Lebens der Intrigenmacht beugen und sich tödlichen Gefahren aussetzen. Sie wurde Opfer der Unmenschlichkeit revolutionärer Eiferer, aber auch der angeblich mit ihr verbundenen Familien, den macht- und geldsüchtigen Habsburgern und den Bourbonen. Sie wählte in Zurückhaltung die Einsamkeit, treu bewacht und umsorgt von einem charakterfesten wahren Mann, Leonardus Cornelius van der Valck. Über ihren Tod hinaus bleibt sie weiter Opfer von teils niederen Instinkten, Spekulationen und Profilierungssüchten, vor allem gepaart mit provinziellem Kleingeist. Selbst im demokratischen Zeitalter, im 21. Jahrhundert, wird sie verkannt, ihr Andenken gedemütigt.
Meine W...

Weiterlesen...

Zum Charakter des Dunkelgrafen

Folge 2

„Keine Macht der Erde soll mir mein Geheimnis entreißen,
ich nehme es mit ins Grab!“,
spricht der Graf damals in großer Aufgeregtheit zu den Behörden, als sie ihn nach dem Tod der Dame 1837 auffordern, Auskunft über ihre Person zu geben und den Nachlass auszuhändigen.
„Die Verstorbene war nicht meine Gemahlin, und ich habe sie nie dafür ausgegeben“, gesteht er in seiner Aufrichtigkeit. Dabei hätte er es sich einfacher machen und sie getrost dafür ausgeben können, vielleicht wäre man dann nachsichtiger mit ihm umgegangen. Er tut es nicht! Demzufolge muss die Dame eine sehr hochgestellte Person gewesen sein, denn sie als Gemahlin zu bezeichnen, wäre eine Anmaßung und gegen die Ehre und das Gewissen des Grafen gerichtet...

Weiterlesen...

Dunkelgräfin, dem bisherigen Modell angepasst

Folge 1

Madame Royale im Temple

Ein mysteriöses Geheimnis verlangt vielleicht auch eine mysteriöse Aufklärung. Ähnlich wie in einem Kriminalfall werden Fakten und Daten zusammengetragen und gesammelt, Geschehnisse analysiert, die Wahrheit von der Unwahrheit getrennt. Man schafft ein gedankliches Modell, das das Ereignis abbildet und das Geschehene nachvollziehbar machen lässt. Häufig beruht ein solches Modell auf Vermutungen und ist je nach Einzelfall zu verifizieren oder falsifizieren, wobei im Letzteren das Modell anzupassen oder gar zu verwerfen ist.
Seit dem Wissenschaftsprojekt der Exhumierung der Dunkelgräfin, das in der Dokumentation „Die Dunkelgräfin von Hildburghausen“ im mdr-Fernsehen am 28.07...

Weiterlesen...

Irrtum“, sprach der Hahn und

stieg von der Ente

Dienstag, 17. Januar 2017

Leicht verwirrt bin ich. Las ich doch eben in t-online, dass der letzte Mensch auf dem Mond verstorben sei. Ich dachte immer auf dem Mond lebt nur der „Mann im Mond“. Unglaublich, wer mir bei meinem morgendlichen Spaziergang über den Marktplatz noch alles an Menschen begegnet ist, und die lebten alle, selbst ich. Einer fragte mich sogar, was ich davon hielte, dass ein Bürgermeister a. D. für eine historisch überholte Partei sein Geld bis zum Eintritt in das Vorruhestandsalter im ehemaligen Reichstag überwiesen bekommen soll, verdienen ist sicherlich sehr ungenau. Das ist mir eigentlich auch reichlich egal, Hauptsache, er ist weit weg. Ob er das allerdings mit einem Listenplatz schafft, wage ich zu bezweifeln.

Das Urteil des Bundesverfa...

Weiterlesen...

In einer schlaflosen Frühstückspause

über die Servicewüste nachgedacht

Wie kann es eigentlich sein, dass in Hildburghausen in manchen Bereichen nichts passiert. Alles ist ein wenig schwierig, von der Zustellung der Werbeblätter bis hin zu …, auch lassen wir das. Bleiben wir mal konkret bei der kostenlosen „Südthüringer Rundschau“, die sich ausgezeichnet im Landkreis etabliert hat und nicht mehr wegzudenken ist. Sie informiert ausgezeichnet und hat auch wesentlich bei der Entwicklung unserer Heimat mitgeholfen...

Weiterlesen...

Beim t-online-Lesen darüber nachgedacht

T-online-Nachrichten. Wer kennt sie nicht? Herr Hausen liest sie regelmäßig. Politische Meinungsbildung für Millionen Kunden. Am heutigen Mittag (8. Januar 2017) kurz nach dem Mittagessen lese ich in einem Bericht, dass im Bremer Stadtteil Blumenthal Silvester ein fünfzehnjähriger Syrer von mehreren Personen angegriffen worden sei und er bei der Prügelattacke schwere Kopfverletzungen erlitten habe. Man hat ihn in einem Krankenhaus in ein künstliches Koma gelegt, trotzdem sei er verstorben. Der „Weser-Kurier“ schrieb, dass die Staatsanwaltschaft berichtete, dass es keinen fremdenfeindlichen Hintergrund gegeben habe. Und dann kommt der ungeheuerliche Satz: „Es gebe keinen Hinweis darauf, dass Deutsche an der Tat beteiligt waren.“

Als Leser schließe ich daraus, dass es Fremdenfeindlich...

Weiterlesen...

Wünsche zur Weihnacht und zum Jahreswechsel

adventskranz

Weihnachtsgeschichte: Die vier Kerzen

Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen. Die erste Kerze seufzte und sagte: „Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht.“ Ihr Licht wurde immer kleiner und erlosch schließlich ganz.

Die zweite Kerze flackerte und sagte: „Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne.“ Ein Luftzug wehte durch den Raum, und die zweite Kerze war aus.

Leise und sehr traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort: „Ich heiße Liebe. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite...

Weiterlesen...

Turnhalle der Zentralschule,

der späteren Joseph-Meyer-Oberschule

Turnhalle und Garten des Turnvereins

Am 7. September 1890 wird die Turnhalle in der heutigen D.-Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße eingeweiht. In Hildburghausen ist man stolz auf diese schmucke Einrichtung, Turnen ist modern, der vaterländische Ludwig Jahn wirkt noch lange im Denken des Bildungsbürgertums nach. Selbst eine kleine Nebenstraße zwischen der Michaelisstraße und dem Unteren Kleinodsfeld wird nach ihm benannt. Hinter der Sporthalle befindet sich der von den Hildburghäusern vielgenutzte Turngarten. Überhaupt gab es vor mehr als 100 Jahren einige leistungsstarke Sportvereine, die nicht nur wegen des geselligen Zusammenlebens beliebt waren, sondern auch am Wettkampfbetrieb der Verbände teilnahmen und regionale Turnfeste organisierten. Das kam nicht von ungefähr...

Weiterlesen...

„Die Stadt leidet unter der Attraktivität …“

und unter unattraktiven Geschäften blüht die Stadt auf –
Vermutlich sind wir alle doof!

Seltsam, was Herr Genosse Steffen Harzer als Kommentar zum „Freies Wort“-Artikel „In Sachen Parkplätzen noch jede Menge freie Spitzen“ vom 10.11.2016 im Internet schreibt.

Wer Steffen Harzer ist? WIKIPEDIA und der Landtag des Freistaates Thüringen schreiben über ihn, dass er 1960 geboren worden ist, dass er Dipl.-Ing. und Verwaltungsfachwirt ist, dass er „Ein deutscher Politiker (Die LINKE.)“ sei, Landtagsabgeordneter in Thüringen (Listenplatz Wahlkreis 20 Hildburghausen II – Sonneberg II, seinen Sitz hat er in Meiningen Schmalkalden-Meiningen I und II), seit 2010 ist er Mitglied des Bundesvorstandes der Partei Die LINKE...

Weiterlesen...