Türkiye'deki bahis şirketi Mostbet, spor bahisleri ve online casinolar dünyasında en güvenilir ortağınız olacak. Dünyanın her yerinden oyuncular rahat atmosferden, yüksek oranlardan, çeşitli bonus ve promosyonlardan, bedava bahislerden, bedava çevirmelerden ve hızlı para çekme işlemlerinden memnunlar. Mostbet'in mobil app indirin, daha fazlasını kazanın!

Kategorie Schildburghausen

Realitätssinn verloren

Frau Schildburg zu Herrn Hausen:

 Ach Hausen, wie schnell vergeht die Zeit und wie schnell drückt man uns einen Gesetzestext nach dem anderen auf. Langsam bekomme ich Angst, ob wir überhaupt noch unsere Gedanken frei ins Netz stellen dürfen? Irgendwie scheint mir doch unsere Meinungsfreiheit so stetig abhanden zu kommen, dabei war sie mal unser allerhöchstes Gut. Dafür gingen wir 1989 auf die Straße! Political Correctness erst schien der Anfang, da musste man schon aufpassen, was man schreibt. Aber seit dem letzten Freitag tritt nun eine Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft, bei der man sich eigentlich fragen muss, ob es überhaupt noch zulässig ist, eine Webseite oder einen Blog zu betreiben.

Herr Hausen:

Du hast es richtig erkannt, liebe Schildburg...

Weiterlesen...

Weltpolitik, Sodom und Gomorrha

sowie die Grünen in Thüringen

Frau Schildburg zu Herrn Hausen:

 Ach Hausen, lange haben wir nichts mehr von uns hören lassen, das werden wir in Zukunft wieder ändern müssen. Die großen Manuskripte haben die Zeit gebunden, aber auch darüber werden sich unsere Leser noch dieses Jahr freuen können. – Ich befinde mich momentan politisch in ständiger Unzufriedenheit. Irgendwie habe ich so ein dumpfes Gefühl, dass sich eine sozialistische Schlinge immer fester um meinen Hals zieht. Das hatten wir schon mal, doch diesmal scheint es wesentlich schlimmer. Und alles im Sinne einer stets geheuchelten Freiheit und Gerechtigkeit, die eigentlich nur noch wenige Freiheiten zulassen. Es ist die Gleichmacherei, die uns in Pfuhl und Sumpf geraten lässt, mit dem ich nicht umzugehen weiß...

Weiterlesen...

Instinkt und Vernunft

Frau Schildburg zu Herrn Hausen:

 Ach, lieber Hausen, da waren sie wieder, meine Probleme der letzten Woche, weit entfernt von Instinkt und jeglicher Vernunft. Die vorgegaukelte Moral verkleistert die Sicht der Menschen im Informationszeitalter. –
Die „Südthüringer Rundschau“ habe ich mit meiner linken Hand gar nicht aus dem Briefkasten heben können. Zu linkslastig war sie, rechts musste nachhelfen. Aber vorher habe ich mich noch umgeschaut, dass es ja keiner bemerkt. Manche machen alles nur noch links, und so sieht es auch aus. Gleichzeitig geisterte mir immer diese Drohung vom tapferen Bodo, dem Thüringer Nichtregierer, durch den Kopf: „Linke will stärkste Partei im Freistaat werden...

Weiterlesen...

Es lebe das Kabarett!

Leserbrief an alle weiblichen, männlichen und sonstigen Leser.

Frau Astrid Rühle, manchmal nennt sie sich auch Astrid Rühle von Lilienstern, hat sich in der Südthüringer Rundschau mit 68er Anstrich zu Wort gemeldet. Da gibt es wenigstens 50 Jahre danach noch etwas zu schmunzeln. Die Grünen gibt es noch! Sie bezeichnet sich als Leserbriefschreiberin. Da Herr Hausen keine Leserin ist, hat er den Artikel trotzdem mit Vergnügen gelesen. Wer weiß schon, wer heutzutage ein Mann ist, bei dem zum Wahn gewordenen Genderproblem. Wäre es nicht endlich an der Zeit, Denkstrukturen zu durchbrechen und maskulin benamte weibliche Körperteile auch im Geschlecht zu ändern. Der Busen, das geht doch überhaupt nicht. Auch Kampfesformeln der mit Ihnen eng verwuselten Linken bedürften der Korrektur...

Weiterlesen...

Windeln am Römersbach in Hildburghausen und

Das Aushängeschild an Brauseweins Stirn

Frau Schildburg etwas knurrig zu Herrn Hausen:

Wer die vielen Windeln am Hildburghäuser Römersbach entsorgt, ist nachvollziehbar. Es ist dieselbe Art von Mensch, die ihre Kinder am Häfenmarkt auf die Rosenbeete machen lässt oder sonst ihre Exkremente mitten in der Stadt entsorgt … . Das wird noch ein Riesenproblem, mit dem sich unser Städtchen die nächste Zeit zusätzlich rumplagen muss, und niemand wird es offen aussprechen. Man könnte ja Hass schüren und die rechte Unvernunftsecke stärken. Nichts sagen und erdulden, das ist aber auch keine Lösung. Oder sind wir schon soweit?
Mit der SPD geht es weiter bergab, in Thüringen haben sie schon mit der Koalition der Linken verloren, das Aushängeschild kann sich Brausewein an die Stirn nag...

Weiterlesen...

Es lebe das Jahr 2018 mit seinem 1. und 6. Januar an der Spitze

Frau Schildburg sorgenvoll zu Herrn Hausen:

Immer noch ist Weihnachtszeit. O, du fröhliche! Und heute ist der „Öberschte“, die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland sind da, die Weisen aus dem Morgenland: Caspar, Melchior, Balthasar. Andere sagen, das CMB hat nicht viel mit ihnen zu tun, eher „Christus mansionem benedical“ (Gott segne dieses Haus!). Egal, was da aus Kirchenkreisen gesagt wird, dass der Tag der Heiligen Drei Könige nicht, aber auch gar nichts mit dem Stärkeantrinken zu tun habe, das sei ein krankmachender Volksbrauch. Das juckt mich nicht. Heute werde ich mir in trauter Familienseligkeit Stärke antrinken und kräftig essen: Schinken, Hackepeter, Mistenflitzerschenkel, vielleicht auch noch ein Rindersteak. Kräftig sollte der Abend schon sein.

Herr Hause...

Weiterlesen...

Nachdenken über den Einzelhandel in Hildburghausen –

Ein Rettungs-Monolog von Schildburg kurz vor dem Einschlafen

 

Nun, ein dritter Arbeitskreis hatte auch nicht die erwünschte Wirkung, selbst wenn die Stadt für einen teuren Citymanager durch Fördermittel zunächst allein aufkommen will. Nein, die Gewerbetreibenden können sich nur selbst helfen. Das Aussterben des Einzelhandels in der Innenstadt gibt es nicht nur in Hildburghausen, auch zum Teil in größeren Städten, wo einstige Ladenstraßen inzwischen in Wohnungen umgerüstet werden.

Aber, es gibt erfolgreiche Wiederbelebungsversuche zwischen Händlern und Kunden und damit belebte Innenstädte. Wer sich als Händler retten will, muss im Internet präsent sein. Einzelne Städte gestalten entsprechende Seiten, und die Händler preisen ihre Produkte erfolgreich an...

Weiterlesen...

Und wenn man nicht mehr weiter weiß,

gründet man einen Arbeitskreis…

Frau Schildburg zu Herrn Hausen:

Oder vielleicht gleich drei Arbeitskreise? Damit niemand weiß, wohin er eigentlich gehört? Nun ja, lieber Hausen, es wird Zeit, dass wir uns Gedanken über die Belebung des Einzelhandels in unserem schönen Städtchen machen. Jedenfalls, einen Citymanager mit einem solchen Gesamthonorar benötigt in Hildburghausen niemand. Für das Honorar muss ein gebildeter Zeitgenosse ein paar Jährchen arbeiten, aber vierzig oder 38 Stunden die Woche und nicht nur ein Computerprogramm mit ein paar Abgleichungen aktualisieren. Vielleicht will man sich ja auch bei der Stadt für teures Geld nur einer Alibifunktion bedienen, um im Nachhinein sagen zu können: Wir haben alles für den Einzelhandel getan...

Weiterlesen...

Ene mene miste, es rappelt in der Kiste oder

Wie man in der Provinz Recht auslegen und argumentieren kann

Frau Schildburg zu Herrn Hausen:

Nee, nee, nee, ich fass es nicht! Damit der letzte Bürger des Landkreises Hildburghausen die Unbill des hochgeschätzten Stadtrats Dr. Peter Nowak (Die LINKE.) erfährt, hat er alle drei Zeitungen, die Tageszeitung und zwei Werbeblätter, mit seiner Argumentationskeule bestückt. Er hat auf dem Edeka-Parkplatz an der Schleusinger Straße geparkt, die Parkuhr nicht eingestellt und musste dann € 27 berappen, einschließlich Bratwurst. Die Bratwurst war nicht teurer als sonst. Und dann geht’s los, dann argumentiert er wie der letzte Hilfsarbeiter aus dem Vorwerk und schwört der leidgeprüften Leserschaft, dass er nie, nie wieder in diesem Markt einkauft...

Weiterlesen...

Seufzen auf dem Philosophenweg oder

Vorne hui und hinten pfui

Frau Schildburg zu Herrn Hausen:

In der Beurteilung Hildburghausens muss man im Gegensatz zu manchem Kaffeeklatsch und mancher Stammtischrunde fair sein. Das Städtchen war noch nie so sauber wie gegenwärtig. Selbst der Innenhof des Meyerschen Instituts in der Oberen Marktstraße ist zu nennen, kein Zigarettenstummel war am vergangenen Freitag mehr zu sehen. Die meisten Straßen und Bürgersteige unter städtischer Obhut oder der Gebäudewirtschaft verdienen genannt zu werden, tip-top. Bei einzelnen privaten Immobilienbesitzern ist die Ordnungsliebe abhandengekommen oder war nie so richtig ausgeprägt...

Weiterlesen...