31.12.2012: 5.783 männlich 5.912 weiblich 11.695 Einwohner gesamt
Jahr Einwohner Bemerkungen
173 Hausbesitzer,
51 Hausgenossen,
4 vor dem Tor Wohnende,
17 Auswärtige
Häselrieth 29 Einwohner
5.477 (einschl. Militär)
davon 7.120 evangelisch, 208 katholisch
21 andere Christen, 107 Juden
604 Gebäude, davon 588 bewohnt
01.04.1924 Ausgemeindung
Heßberg, Weitersroda
Einwohnerzahlen der 2013 zur Stadt Hildburghausen
gehörenden Gemeinden 1945 – 1974
1949 1955 1968 1974
Hildburghausen 7.802 7.870 8.395 11.350
Birkenfeld 473 446
Bürden 374 383
Ebenhards 343 335
Gerhardtsgereuth 356
Häselrieth 1.500 1.472
Leimrieth 314 286
Neuendambach
Pfersdorf 422 439
Wallrabs 803 799
Weitersroda 422 379
Einwohnerzahlen des Amtsgerichtsbezirks Hildburghausen 1949
Stadt Hildburghausen
männlich weiblich gesamt
31.12.1994 6.058 6.592 12.650
31.12.1999 6.031 6.402 12.433
31.12.2004 6.086 6.244 12.330
31.12.2009 5.919 6.085 12.004
31.12.2012 5.783 5.912 11.695
Landkreis Hildburghausen
männlich weiblich gesamt
31.12.1994 36.895 38.583 75.478
31.12.1999 36.471 37.696 74.167
31.12.2004 35.494 36.027 71.521
31.12.2009 33.728 34.088 67.007
31.12.2012 32.676 33.864 65.540
Quelle: Stadt Hildburghausen und Landkreis Hildburghausen 1994 – 2012:
Thüringer Landesamt für Statistik
Neue Kommentare