Machtverteilung

Ein Gedicht von von Bjørn Lystaal

 

Der Banker nahm des Bischofs Arm:

Halt du sie dumm. Ich halt‘ sie arm.

Sieh! Pharmax brüht den Zaubertrank,

Der macht sie zuverlässig krank.

Die vierte Gewalt: die großen Medien.

Das wird ihr Denkvermögen schädigen,

Und unser online-Info-Quark

Soll sie verwirren bis ins Mark.

Die Politik erwirkt derweilen

Uns alle Macht – zu gleichen Teilen.

Was hältst du nun von meinem Plan?“

Der Bischof fing zu greinen an:

Das alles könnte nicht genügen.

Dass wir sie kränken und belügen,

Dass wir sie plündern und benebeln …“

Dann greifen wir zu größ’ren Hebeln“,

Sprach der Banker. „Wie gelegen

Käm‘ ein Krieg! Ein Bombenregen

Auf Zivilisten, gut gezündet,

Hat noch stets unser Recht verkündet.

Macht macht die Welt uns untertan! –

Dein Märchenbuch gibt’s ähnlich an.“

Die Heil’ge Schrift lass unbefleckt!

Was, wenn da wer den Braten schmeckt?

Wenn sie’s durchschau’n und niemand stirbt,

Verstand, Vertrau’n den Plan verdirbt?“

Sollt’s soweit nichts geworden sein,

Dann setzen wir die Horden ein.

Wir fluten sie aus tausend Ländern

Mit Messerstechern, Frauenschändern …“

Das ist gut!“ Es klang entzückt.

Der Bischof lächelte entrückt.

Wenn erst ganze Städte brennen,

Wird man uns die Tür einrennen

Und der Kirche Schutz erflehen!“

Da könnt ihr euren Nutzen sehen.

Und wenn die Eltern nicht mehr leben,

Wird es auch Waisenkinder geben …

Einer muss sich darum kümmern.

Warum nicht wir, in Hinterzimmern?“

Wahrlich ein gottgesandter Plan!

Ich danke uns’rem Herrn Satan!

Was müsst‘ ich nächstens etablieren?“

Vor allem: niemand informieren!

Schweigen, Angst und Dunkelheit

Schützen uns seit langer Zeit.

Uns droht das Licht, die grelle Strähne

Der freien Sicht auf unsre Pläne.

Dringt dies‘ Gespräch an fremde Ohren,

So sind wir nächstens schon verloren.

Doch können wir’s geheim behalten,

Dann wird das Böse ewig walten.“

 

erschienen am 31.08.2018 n8chwaechter. info

  • Frau Schildburg  schreibt:

    Entschuldigen Sie, sehr geehrter Willi,

    Sie haben natürlich Recht. Bis vor gut zwei Jahren konnten wir kommentarmäßig alles offen lassen. Inzwischen werden wir mit Werbekommentaren manchmal so zugemüllt, dass es schon in Arbeit ausartet, diese alle zu löschen.
    Und so passiert es, dass die Kommentarfunktion, die sich früher automatisch installierte, mit Hand aktiviert werden muss und leider manchmal vergessen wird. Auch gilt in diesem Jahr die EU-DSGVO, wir müssen eben immer mehr Regeln beachten, die anstelle von Schutz, mehr der staatlichen Kontrolle dient.
    Danke für Ihre Treue, wir werden in nächster Zeit auch wieder etwas aktiver werden, die kommende Zeit wird nämlich spannend …

  • WilliWillsWissen  schreibt:

    Leider kann man bei Eurem Artikel zum Theresienfest keinen Kommentar schreiben, also versuche ich es hier. Ich bin das erste Mal seit ich Eure Seite verfolge teilweise anderer Meinung als Ihr. Die schönsten Theresienfeste gab es meiner Meinung nach auf unserem Theresienplatz beim Schwimmbad, klein aber fein. Als es unter Harzer zum angeblich größten südthüringischen Volksfest erhoben werden sollte, nahm die Qualität stetig ab, größer ist nicht immer besser. Alles auf ein normales Maß für unser kleines Hildburghausen zurück schrauben und man kann sich auch wieder besser damit identifizieren, ein kleinerer Platz in der Nähe der Stadtmitte ist da glaube ich ein Anfang. Unsere Firma wird es dann vielleicht auch mal wieder besuchen, wir sind nämlich auch klein.

Hinterlasse einen Kommentar:

Hinterlasse einen Kommentar

Sie können diese HTML-Marken und -attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>