Unser Autor Dr. Jörg Bernhard Bilke
macht uns auf eine Terminänderung zu seinem TV-Auftritt aufmerksam. Nicht verpassen!
Auch die Genossen der Linken, der Nachfolgepartei SED,
sollten genau hinschauen, die unter Führung unseres tapferen Bodo das DDR-Unrecht mal ganz schnell unter Mitarbeit gewissenloser Stasi-Schergen aufarbeiten wollen!
JBB ist ein Zeitzeuge!
MDR-Sachsen, 22. März. 20.45 Uhr
Mein Waldheimer Mithäftling Hartmut Brix aus Leipzig und ich sind am 10. September 2015 in der Justizvollzugsanstalt Waldheim vom MDR-Fernsehen interviewt worden.
Wir standen unter der Linde, die 1719 gepflanzt wurde, und an der „Bremen“, dem neuen Zellenhaus. Der halbstündige Film wird in der Reihe „Der Osten – Entdecke, wo du lebst“ bereits am 22. März um 20.45 Uhr gezeigt.
Das Zuchthaus Waldheim, gegründet am 3./4. April 1716 von Kurfürst August dem Starken (1670-1733) als „Zucht-, Waisen- und Armenhaus“, war zu allen Zeiten mit politischen Häftlingen belegt, der bekannteste im 19. Jahrhundert war der Dresdner Revolutionär August Röckel (1814-1876) mit seinem Buch „Sachsens Erhebung und das Zuchthaus zu Waldheim“ (1865). Auch der Schriftsteller Karl May saß 1869/74 in Waldheim, allerdings als krimineller Häftling.
Die „Sächsische Landeszentrale für politische Bildung“ in Dresden lädt für den 18. Mai um 19.00 Uhr zu einem Gespräch mit mir unter dem Titel „Mein Weg nach Waldheim. Warum ich plötzlich mein Studium unterbrechen musste“ in die Justizvollzugsanstalt ein. Die Moderation übernimmt Dr. Eva-Maria Zehrer/Dresden.
Dr. Jörg Bernhard Bilke
Neue Kommentare