Der Weihnachtsmarktbummel in Hildburghausen

Der Weihnachtsmarktbummel in Hildburghausen war einer der besonderen Art. Schon auf der Stadt-Homepage wird ernsthaft vermerkt: „Überall im Lande herrscht Vorfreude … Ruhe und Frieden“. Das ist ein Erlebnis für sich. Es wird von „weihnachtlichen Geschenkideen“ geschrieben. Die sind uns allerdings bei der Einfallslosigkeit des 08-15-Marktes abhandengekommen. Bei Anblick der angeblichen weihnachtlichen Spezialitäten bekamen wir Heimweh. Selbst die hungrigen Wölfe aus den tiefen Wäldern waren nicht zur Plünderung zu aktivieren...

Weiterlesen...

Migrationspakt, Rentenlüge und Gelbe Westen

Es ist vollbracht. Entgegen jeglicher Vernunft und gesundem Menschenverstand wurde am Montag der Weg in einen totalitären Staat geebnet. Mit der Unterzeichnung des Migrationspaktes ist praktisch der Freifahrtschein für die Islamisierung Europas unter kanzlerischer Führung herausgegeben worden. Vom Kriegs- und Elendsflüchtling bis zum leistungsgerechten Aufsteiger wird nun alles geregelt. Wer es noch nicht verstanden hat: „Migration ist eine Quelle von Wohlstand, Innovation und nachhaltiger Entwicklung.“ Und wer künftig anders darüber denkt oder auch nur daran zweifeln sollte, macht sich strafbar. Der Pakt verspricht eine sorgfältige „Berichterstattung durch die Medien, einschließlich Informationen im Internet, zu fördern, unter anderem durch Sensibilisierung und Aufklärung v...

Weiterlesen...

Neues von der Dunkelgräfin aus Hildburghausen

Szenenfoto aus dem Theaterstück „Die Dunkelgräfin“

Aufführung im Stadttheater Hildburghausen

Foto: MDR/Lieselotte Plaschke

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) berichtet in seiner Programmvorschau, dass in der Sendereihe Der Osten – Entdecke, wo du lebst am Dienstag, dem 11. Dezember 2018 (20:45 – 21:15 Uhr) ein Film von Dr. Ute Gebhardt Neues von der Dunkelgräfin aus Hildburghausen (Stereo, 16:9 Format, HD-Qualität) ausgestrahlt wird.

Im Ankündigungstext des Films der aus Erfurt stammenden und jetzt bei Wien lebenden Fernsehjournalistin, Regisseurin und Autorin heißt es:

Die Dunkelgräfin von Hildburghausen“ war eines der größten Rätsel der Thüringer Geschichte. Es schien mit dem Film- und Wissenschaftsprojekt des MDR-Landesfunkhauses von 2014 gelöst...

Weiterlesen...

Zum Migrationspakt

Eine Politik der Vernunft!

Im Gegensatz zu den vielen Leserbriefen der letzten Woche stand der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) mit seiner Meinung zum Migrationspakt ziemlich alleine da. Ich bezweifle, dass es an Desinformation der Schreiber lag, ganz im Gegenteil, Herr Hauptmann! Für wie dumm halten Sie uns Bürger? Wenn dieser Pakt so gut für Deutschland sein soll, warum wollte die Regierung ihre Verhandlungserfolge dann vor der Öffentlichkeit verbergen? Merkels Hinterzimmerpolitik ist verantwortlich, dass das umstrittene Vertragswerk von deutschen Politikern und Redakteuren wochenlang totgeschwiegen wurde. Es sollte ohne großes Aufheben einfach mal so durchgewunken werden. Diese Tatsache scheinen Sie, Herr Hauptmann, völlig auszublenden...

Weiterlesen...

Brigitte Reimann: Geschwisterbriefe

Von Dr. Jörg B. Bilke, Coburg

Am 30. Mai 1964 kam es im Elternhaus Brigitte Reimanns in Burg bei Magdeburg zu einer Aussprache zwischen der aus Hoyerswerda angereisten Schriftstellerin und ihrem ein Jahr jüngeren Bruder Lutz. Er hatte in Rostock studiert und war Ostern 1960 als diplomierter Schiffsbauingenieur mit Frau und neugeborenem Kind „republikflüchtig“ geworden. In seiner Argumentation gegen die DDR-Verhältnisse glich er dem Chemiker Dr. Manfred Herrfurth aus Christa Wolfs Roman „Der geteilte Himmel“, der auch, allerdings 1961, „Republikflucht“ begangen hatte. Beide Flüchtlinge wussten aus ihrer Berufserfahrung als Naturwissenschaftler, dass der SED-Staat eine Totgeburt war und der „Sozialismus“ eine Chimäre...

Weiterlesen...

9./10. November 1938. Reichspogromnacht.

Die ungeheuerliche Nacht jährt sich 2018 zum achtzigsten Male. Wahrhaftig gedenken kann man nicht allein mit Reden und Feierstunden. Begreifen kann man nur mit Wissen und der ernsthaften Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus und dem Geschehen in der Geschichte des deutschen Volkes, auch in unserer engeren Heimat, denn Thüringen hat als nationalsozialistische Trutzburg“ gegolten.

Hans-Jürgen Salier und Ines Schwamm haben sich bemüht, die Geschichte der jüdischen Mitbewohner auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Hildburghausen einer großen Öffentlichkeit im Internet auf ihren beiden Homepages www.dunkelgraefinhbn.de und www.schildburghausen chronikalisch zu skizzieren.

Der Text wird in der Folgezeit laufend ergänzt, er lautet:

Schildburg&Hausen

Z e i t r e i s e

Jüdi...

Weiterlesen...

Buchvorstellung

Hans-Jürgen Salier                        Ulrich Metzler

Das Fachwerkdorf Dingsleben.

Geschichten um Geschichte

Die Gemeinde Dingsleben im Landkreis Hildburghausen, gelegen zwischen Gleichbergmassiv, Frankenschwelle und Werratal, mit ihren 240 Einwohnern ist nicht das Ende der Welt. Das Gebiet gehört zu den ältesten Siedlungsstätten in Südthüringen, es hat eine überaus reiche Geschichte, eine international weitbekannte moderne Brauerei sowie gastfreundliche Menschen mit hohen kulturellen Ansprüchen. Hans-Jürgen Salier und der Seniorchef der bekannten Privatbrauerei Dingsleben, Ulrich Metzler, stellen das Fachwerkdorf in Wort und Bild vor.

Produktinformation

  • Erscheinungsdatum: Oktober 2018
  • Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
  • Format: 21,5 cm x 24 cm
  • Gewicht: 3...
Weiterlesen...

Theresienfest – einst größtes Volksfest Südthüringens

Frau Schildburg zu Herrn Hausen:

Ach, lieber Hausen. Es war einmal! Das „Hildburghäuser Theresienfest“ – eines der größten Volksfeste in Südthüringen – scheint längst Geschichte. Ich kann mich noch gut erinnern, als man im November 2014 für das 25-jährige Jubiläum eine Neugestaltung bzw. Neuausrichtung des Theresienfestes ankündigte. Große Töne wurden gespuckt, sogar eine Arbeitsgruppe trat zusammen. Doch dabei blieb es, wie mit so vielem. Nach dem Jubiläum ging es stetig bergab. Lag es nun an der Unfähigkeit des darauffolgenden Festwirts, der Stadt selbst oder gar beiden? Geschah es aus Geldgier oder waren es …

Herr Hausen:

… einfach nur Sparmaßnahmen, liebe Schildburg. Selbst bei der Einladung zum 28...

Weiterlesen...

Machtverteilung

Ein Gedicht von von Bjørn Lystaal

Der Banker nahm des Bischofs Arm:

Halt du sie dumm. Ich halt‘ sie arm.

Sieh! Pharmax brüht den Zaubertrank,

Der macht sie zuverlässig krank.

Die vierte Gewalt: die großen Medien.

Das wird ihr Denkvermögen schädigen,

Und unser online-Info-Quark

Soll sie verwirren bis ins Mark.

Die Politik erwirkt derweilen

Uns alle Macht – zu gleichen Teilen.

Was hältst du nun von meinem Plan?“

Der Bischof fing zu greinen an:

Das alles könnte nicht genügen.

Dass wir sie kränken und belügen,

Dass wir sie plündern und benebeln …“

Dann greifen wir zu größ’ren Hebeln“,

Sprach der Banker. „Wie gelegen

Käm‘ ein Krieg! Ein Bombenregen

Auf Zivilisten, gut gezündet,

Hat noch stets unser Recht verkündet.

Macht macht die Welt uns untertan...

Weiterlesen...

Theater, Theater (4)

Frau Schildburg zu Herrn Hausen:

Ein beeindruckendes Konzert mit bitterem Beigeschmack u.a. die Suite Nr. 1 aus „The Sea Hawk“ durften die Mitglieder des Landesjugendorchesters Thüringen am 11. August im Stadttheater erleben. Nach Wochen intensiver Proben fehlte das Publikum. War es abhanden gekommen? Oder hatten die Schunkel-, Trallala- und Seziertisch-TV-Sender wieder Vorrang? Armer Kleiner Klassiker, dein Haupt-Claim ist so anspruchsvoll. Und die wenigen Zuschauer mussten sich fremdschämen, vor den jungen Künstlern, die so bravourös und beinahe meisterlich gespielt hatten. Zwar ist Scham eine große Tugend, wie schon Vrîdanc (um 1170 – um 1233) sagte, doch in diesem Fall ein absolutes No-Go! Gähnende Leere, wie so Vieles derzeit in unserer Stadt...

Weiterlesen...