Türkiye'deki bahis şirketi Mostbet, spor bahisleri ve online casinolar dünyasında en güvenilir ortağınız olacak. Dünyanın her yerinden oyuncular rahat atmosferden, yüksek oranlardan, çeşitli bonus ve promosyonlardan, bedava bahislerden, bedava çevirmelerden ve hızlı para çekme işlemlerinden memnunlar. Mostbet'in mobil app indirin, daha fazlasını kazanın!

Holzheuser, Johannes

Holthusius Hilperhusanus

(auch: Holtzheuser)

  • * um 1523, vermutlich in Holzhausen bei Heldburg
  • † 1598

 

Magister, Komponist, Theologe, Poet

Der Besuch der Latein- oder Ratsschule in Hildburghausen ist nachgewiesen, zur Zeit, als der bekannte Rektor Heinrich Sell (auch: Selanus), der die Schule von 1535 bis 1550 geleitet hat. Holzheuser bekommt ein Lehramt im oberschwäbischen Ravensburg. Ab 1549 studiert er an der Universität Wittenberg Theologie und wirkt danach als Pfarrer in Burgpreppach bei Haßfurt/Unterfranken, Markt Bergel/Mainfranken und zuletzt in Gestungshausen bei Sonnefeld in Oberfranken.

Neben seiner theologischen Tätigkeit tritt Holzheuser auch als Komponist und Dichter hervor. Nach 1551 hat er eine Reihe für die damalige Zeit bedeutender Musikwerke geschaffen. Unter ihnen sind hervorzuheben: „Compendium cantionum“ (Augsburg, 1567) und „Eine kleine deutsche Musica für die Schülerlein auf dem Lande“ (Nürnberg, 1586), auch Gedichte (lateinische), zudem schreibt er nach der verheerenden Sturmkatastrophe in Hildburghausen (14.09.1572 – 19/20 Uhr) ein ergreifendes und weit verbreitete Poem.

Holtzheus

Titel des gedruckten Gedichtes
von Magister Johann Holtzheuser zur Sturmkatastrophe
am 14. September 1572 in Hildburghausen