Türkiye'deki bahis şirketi Mostbet, spor bahisleri ve online casinolar dünyasında en güvenilir ortağınız olacak. Dünyanın her yerinden oyuncular rahat atmosferden, yüksek oranlardan, çeşitli bonus ve promosyonlardan, bedava bahislerden, bedava çevirmelerden ve hızlı para çekme işlemlerinden memnunlar. Mostbet'in mobil app indirin, daha fazlasını kazanın!

Bernhard Sendelbach

 

Anekdoten um Architekt Carl Ebeling

Gedenken an Architekt Carl Ebeling

Dozent am Technikum in Hildburghausen und guten Freund mit viel Humor

Die Antwort

Ä berühmter Architekt von Technikum in Hilberhausen, dr die wunn’rschönne Aufnahme von danne Hennebergischen Gehöften gemacht hat, is ämal nauf dar Ärrnanstalt gegange un wollt sich die Neubauten zu där’r aseh; es war so ümm 1903 rümm.
Wie’r nu in Park dort war, kam ä Krankr, dar dort dös Pflaster auf die Weg ausgebessert hat, auf’n zu, stellt’n zur Red unn sögt zu ne: „Wissense nett, dass hier n’r Kranke rummlaaf dörfen?“ Dr Harr Architekt sögt: „Was wöllnse denn? Ich bin doch grad so varrückt wie Sie!“ Da hat dr Kranke gemähnt: „Na, da dörfn se ruhig weiter geh.“

II.
Wie dar Ballhausen mit seina grüne Joppen unn die Härschknöpf dra widder ämal bei ‚Sendelbach’ g’sassen hat, war ä große Tischrunde zusamm. Da sägt dar Ebeling zum Ballhausen: „Robert, wenn du jetzter deine Härschknöpf runter lässt schneid unn ich pfeif nacher, schwupp da sännse wudder dran an deine Joppen!“ „Dös gläbb ich nett, dös kannste mar nett weiß gemach“, mänt darauf dar Robert Ballhausen. „Neulich ha ich dös awer g’senn, wies dar Harr Architekt bei änn annern gezeigt hat“, mischt sich ähner von danne danahmsitzenden in dös G’spräch. „So“ machts dar Ballhausen, „wieviel Knöpf hat dann dar an seine Joppen gehatt?“ „Ach an die zehn Stück“, hat die Tischrunde gerufen. „Nu, meinetwagen, da zeig’s ämal mit meina Joppen, ich ha bloß vier Knöpf dra.“ G’sagt, getan, die Knöpf wordn mit dar Scheer runtergschnitten. – Alles hat nu geguckt, was nu kömmt. „Pfeuf nu, Ebeling!“, schreit dar Ballhausen. „Ich pfeuf awer nett“, sögt dar Ebeling ganz ruhig. – Nu hat die ganze Tischrunde herzlich gradnaus gelacht.

III.
Da war dar Robert Ballhausen von Haubinda nach Hilberhausen gezogen; dös war ä Jäger unn hat a ümma ä grüne Joppen mit Härschknöpf a. Ämal, wie se widda am Biertisch bei ‘Sendelbach’ g’sassen hamm, sögt dar Ebeling zum Robert: „Kennst du dös Wunder von Kanaan, wo se aus Wasser Wein gemacht kamm?“ „Freilich“, sögt dar Robert Ballhausen, „awa dös machen se in Hilberhausen a, ohne dass ä Wunder draus wärd.“

IV.
Ä annermal hat dar Architekt Ebeling dann Ballhausen g’frägt, nachdem dar ä paar Tag varheirat war: „Nu, Robert, kann denn deine Frau tüchtig gekoch?“ „Gekoch kann se“, mähnt dar Ballhausen Robert, „awer g’fress ka marsch nett!“

V.
Als dar Architekt Ebeling ämal krank war, sänn seine Kollegen hie unn hamm ne besücht unn sich nach sein Befinden erkundigt, sie standen betrübt vor’n Krankenbett unn war’n racht niederg’schlag’n. „Wie gett’s denn? Wieder besser?“ hat ähner g’frägt. „Ach, ich danke“, hatter gemähnt, „es stett zu beförchten, dass ich nochemal dorchkomm.“

Nach: Sendlebach, Irmgard (Hg.): Bernhard Sendelbachs Gedichte, G’schicht’n und Frau Rauschen. – Verlag Frankenschwelle KG, Hildburghausen, 1999